Nachdem ich ja mein gutes altes Nokia 8910 geschrottet habe, musste dringend ein neues her. Schließlich brauche ich ja sowieso einen neuen Vertrag (meine Company-Karte muss ich nächste Woche abgeben), also schnell in den O2-Shop und auch ein Handy dazu ausgesucht.
Nein, diesmal kein Nokia! Warum? Die Nokias, die gerade im Angebot waren, waren alle grottig. Entweder riesig mit erschreckend "orginellem" Design (wählt überhaupt noch jemand Nummern auf diesen Tastaturen?) oder einfach extrem uncool. Die neuen Modelle von der Nokia-Website, die mir zugesagt hätten, waren alle noch nicht lieferbar. Also ist es dann ein SonyEricsson K700 geworden. Warum? Bauchentscheidung!
Und über diese Bauchentscheidung musste ich dann noch einmal nachdenken. Bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es letztendlich das Display war (über die Bedienung läßt sich streiten, oder besser nicht; ich kann mit diesen Mini-Joysticks nicht wirklich etwas anfangen). Das Display ist in absoluten Abmessungen nicht größer als bei den Vorgängermodellen - hat aber eine viel größere Auflösung. Und ich denke, dass ist einer der Faktoren, die ich unterbewußt und ganz subjektiv mit "Qualität" verbinde.
Seit Jahren kaufe ich zum Beispiel immer Notebooks mit sehr kleinen, aber hochauflösenden Bildschirmen (aktuell 1400*1050 bei 12 Zoll Diagonale, davor 1024*768 bei 10,4 Zoll Diagonale). Eine hohe Auflösung (Dichte) macht einfach einen viel "wertigeren" Eindruck - wenn auch speziell unter Windows die Lesbarkeit leidet. Ist ein bisschen so, als würde man den Ausdruck eines billigen Farbdruckers neben eine Highend-Imagebroschüre legen. Letztere macht allein durch die höhere Druckauflösung einen ganz anderen (wertigeren) Eindruck - selbst wenn ansonsten auf alle Gimmicks wie Farben oder Veredelung verzichtet wird.
Und bei kleinen elektrischen Geräten geht mir das genau so!
gute wahl :)
Posted by: Nico | Thursday, 26 August 2004 at 11:28