Viele Menschen, insbesondere dann, wenn sie gerne "innovativ" sein wollen, ärgern sich, wenn sie feststellen, dass ein Anderer schon die selbe Idee hatte, die sie gerade noch für so genial hielten. Andere Leute und Firmen zieren sich, eine gute Idee (legal) abzukupfern, weil sie den Ergeiz haben, unbedingt etwas "Eigenes" zu entwickeln. Wozu der Stress? Ideen sind kein eifersüchtig zu hütendes Eigentum. Im stillen Kämmerlein bringen sie keinen Nutzen. Sie entwickeln sich in einem Ökosystem anderer Ideen. Man muss etwas aus ihnen machen, sie umsetzen, sie entwickeln. Nur dann sind sie etwas wert.
Im Business - und in vielen anderen Lebensbereichen gilt: "Gute Ideen haben viele. Erfolg haben die, die etwas draus machen!" Das können andere sein, als die "Ideenhaber". Und das ist gut so!
Klasse Zitat dazu bei Stewart Butterfield, dem Boss von Ludicorp, der Firma hinter Flickr. Er philosophiert über einen Zeitungsbeitrag, in dem Flickr (nett) vorgeworfen wird, die guten Ideen aus anderen Projekte zu klauen:
That last point is very true. People are so afraid of stealing, and they're so afraid of being stolen from. It's insane. Because by "stealing" I just mean taking other people's ideas. That's what ideas are for. That's why there's music. That's why there's culture.Recombinant Idea Folding - gefällt mir!A lot of innovation goes on in our offices, but one of the reasons the results are good is because we have no fear of recombinant idea folding. Our egos don't get fed from being recognized for inventing cool shit and then taking all the credit for it, but from playing the game large, on the field with everyone else, part of the ecosystem; we have no 'not invented here' syndrome.
Gute Ideen sind zum Klauen da! Denn wenn einer eine gute Idee hat, aber nicht in der Lage ist, etwas draus zu machen, oder die wahnsinnigen Möglichkeiten, sie mit anderen Ideen zu kombinieren, nicht sieht ... ist es doch besser, wenn das ein anderer macht, oder? Oder soll die schöne Idee verkümmern?
Frei nach dem alten Werbermotto "Gut geklaut ist besser als schlecht erfunden!"
Es hat übrigens schon lange keine Entwicklung mehr gegeben, die der Ausbreitung von guten Ideen so förderlich war, wie Weblogs, Wikis oder die neuen Softwareplattformen "mit sozialer Komponente" (wie Flickr und del.icio.us)!
Siehe auch:
Wo und wie gute Ideen wirklich entstehen ...
Was Social Software mit Ameisen (und Innovation) zu tun hat
Die Zukunft des Internets: Bastler am Werk
Was fördert Innovation wirklich?
Recent Comments