Marketing und PR bei Google haben mich ja schon immer begeistert. Siehe auch Google ist cool - aber kein Wohltäter und GMail - Virales Marketing "at its best". Beeindruckend ist auch die Konsequenz, mit der die Firma "Hire the Best" betreibt. Neuestes Beispiel dafür: der Google Code Jam 2004.
Google is looking for engineers with the programming skill to rewrite the world's information infrastructure. The Google Code Jam 2004 is one way we hope to find them. [...] we do put a premium on well-implemented code. And we appreciate the thought process required to create it. In fact, we appreciate clear thinking in all its forms, [...]The tournament is a timed contest where all participants compete online to solve the same problems under the same time constraints.
Und die Regeln zum Ablauf lesen sich einfach cool. Wettkampf der Gladiatoren, äh, Super-Entwickler. Basieren tut das Ganze auf den bekannten TopCoder-Wettkämpfen. Keine Google-Erfindung also. Aber es passt einfach zum Unternehmen.
Mir gefaellt diese Nummer nicht. Das reduziert einen zu sehr auf den reinen Entwickler, da hatte die Primzahl-Aktion news.zdnet.co.uk/business/employment/0,39020648,39160024,00.htm mehr Charme. An letzterem wuerde ich teilnehmen, der Contest hingegen ist witzlos.
ciao, gerald
Posted by: Gerald | Tuesday, 14 September 2004 at 15:54
Schönheit (sowie Charme und Witschigkeit) liegen bekanntermaßen im Auge des Betrachters. Entsprechende Kommunikation ist also zielgruppengerecht auszulegen. Aus deinem Kommentar können wir schließen, dass Du offensichtlich eine andere Art der Ansprache brauchst, wenn Google sich um Leute wie dich bemühen wollte. (Ehrlich gesagt, mich sprechen sie damit auch nicht an.)
Das ändert nichts daran, dass ich diese Aktion - für eine relevante Teilmenge der gesuchten Zielgruppe für hochinteressant und vermutlich sehr effektiv halte.
Posted by: Markus Breuer | Tuesday, 14 September 2004 at 17:02