Nach der ersten Blüte der Suchmaschinen im Internet (Phase 1) mutierten diese - mangels ertragversprechender Geschäftsmodelle - ruckzuck alle zu "Portalen". Phase 2. Dann kam Google und zeigte der Gemeinde, wie man mit einer Suchmaschine Geld verdienen kann - und zwar richtig! Das war Phase 3. Und auf einmal sind Suchmaschinen wieder sexy. An allen Strassenecken der Netzwelt spriessen nun neue Projekte aus dem Erdboden. Phase 4. Schöne Zusammenfassung zu dem Thema bei generation neXt: Schöne neue Suchwelt über die Aktivitäten von A9, myJeeves und MyYahoo!Search. Man könnte sicherlich auch Clusty hinzufügen.
Das sind alles tolle und teilweise hoch-innovative Projekte. Und doch kalter Kaffee! Denn, wenn erst einmal alle einen Markt entdeckt haben, ist er für innovative Unternehmen schon wieder langweilig, oder?
Nein, natürlich glaube auch ich , dass die Suche (besser: "das Suchen & Finden") im Internet weiterhin enorm wichtig bleibt. Und es ist super, dass andere Unternehmen - nachdem Google den Markt so richtig aufgemischt hat - nun versuchen, die "beste Suche" auf den Markt zu bringen. Da können wir Internet-Junkies nur von profitieren. Eine Klasse-Suche zu haben ist aber nicht mehr der USP für eine Internet-Company, der er mal war.
Ich glaube deshalb nicht, das Google's Businessmodell dadurch dramatisch gefährdet ist. Googles Strategie geht weiter. Siehe Was wird Google's nächster Coup?. Mal sehen, wann Google sein Dokumentenmanagement herausbringt (und eventuell seinen Browser).
Recent Comments