Letzte Woche machte die Nachricht von einem neuen Feed-Reader die Runde. Rojo, ein webbasierter Reader (ähnlich Bloglines) aber mit mehr Möglichkeiten zu "Feeds-lesen-in-der-Gruppe" - halt "Social Software", wie sie jetzt gerade in ist. Heute wurde das Ding offiziell auf der Web2.0-Konferenz vorgestellt (muss mir doch noch mal die Auswanderung nach Kalifornien überlegen).
Ich habe mir das Ding jetzt ein paar Tage angesehen (Danke für die Einladung, Benjamin) und muss sagen: in mancher Hinsicht sicherlich die lang benötigte Konkurrenz zu Bloglines. In anderer Hinsicht leider "ein wenig kurz gesprungen". Aber noch ist das ja "Beta" und mag sich noch entwickeln.
Ein paar Details ...
Was mir an Rojo gefällt:
- Die Oberfläche ist gut gemacht, effizient und nutzt einigermaßen clever und unaufdringlich XHTML/JavaScript.
- Die Bedienung ist einfach, gradlinig und gut durchdacht. Das Abonnieren von Feeds, das Unsubscriben, das Lesen und Markieren ist einigermaßen intuitiv.
- Schöne Ansätze zum gemeinsamen Studium von Feeds zusammen mit Anderen, für den Austausch von Tipps und Empfehlungen sind vorhanden.
- Rojo ist manchmal dogslow (na, ja, vermutlich viele neugierige Test-User und kein Geld für starke Server. Mal sehen, wie sich das entwickelt)
- Offensichtlich wurde Rojo entwickelt, bevor Tagging in Mode kam (siehe Was ist Tagging? Und was soll das?). Das heißt, ich kann jeden Feed nur in einen Ordner legen (eine Kategorie vergeben). Nicht so schön.
- Die "soziale Komponente" scheint mir noch unterentwickelt bzw. nicht ganz "State of the Art". Ich kann zwar "Kontakte" definieren, die meine Feeds auch sehen können. Ich kann aber keine Tags mit anderen Leuten teilen (es gibt ja keine Tags) und keine Gruppen von Kontakten bilden, die unterschiedliche Dinge sehen sollen/dürfen wie zum Beispiel bei Flickr (siehe u.a. Plädoyer für "halb-öffentliche" Weblogs) Tipps für gute Feeds oder Artikel versende ich per E-Mail statt Anderen das einfach zu "zeigen" hzw. "einblck zu gewähren". Neulingen per E-Mail eine Einladung zusammen mit einer ersten Liste von interessanten Feeds zusenden - sehr schönes Feature von Bloglines - geht nicht.
Könntest du mich einladen, wäre das möglich? Danke :)
Posted by: Beate Paland | Friday, 08 October 2004 at 11:50
Wir entwickeln gerade einen Open Source Aggregator mit ähnlicher Funktionalität.
Zum Thema "soziale Komponente": Bei gregaire kann jeder Benutzer beliebige Flags anlegen und diese auf Wunsch öffentlich zugänglich machen (del.icio.us-ähnliche Funktionsweise).
Mehr infos unter http://gregaire.com
Posted by: Jean-Marc König | Friday, 08 October 2004 at 12:22