Zumindest ein bisschen!
Nach mehr als einem Jahr Blogging-Pause nun die Androhung, dass die _notizen wieder erscheinen; vermutlich nicht ganz so intensiv wie es in 2004 der Fall war, aber der gute Wille ist da. Zunächst werde ich mich allerdings wohl erst einmal ein bisschen mit den Tools und der veränderten Blogosphäre vertraut machen müssen. In dem Jahr, indem ich die Zeit zum aktiven Bloggen nicht gefunden habe, ist die Netzwelt ja nicht stehen geblieben.
Das war es letztlich auch, was mich bewegt hat, die _notizen wiederauferstehen zu lassen: viele von den Ideen, über die ich in 2003 und 2004 geschrieben habe, sind jetzt kein Hype mehr sondern auf dem besten Weg zum Mainstream oder sogar schon dort angekommen.
- Mein geliebtes Tagging findet sich inzwischen überall und nirgends als mehr oder weniger sinnvoller Ersatz für hierarchische Ordnungsstrukturen. (Nein, ich bin noch nicht dazu gekommen, dieses Weblog auf Tags umzustellen. Erst einmal sehen, welche Möglichkeiten die aktuelle TypePad-Version überhaupt bietet. Vielleicht kann mir ja Heiko helfen; wenn der überhaupt noch bei SixApart ist ...)
- Google ist ein großes Stück auf dem Weg von der Suchmaschine zum WebOS weitergekommen. Ich selbst habe die Outlook-Welt vollständig verlassen, GMail samt Calendar ist ein "Ersatz" der für mich mehr als ausreicht. Ist schon interessant: während ich noch Ende 2004 mitleidiges Grinsen geerntet habe, wenn ich Google als gefährlichen Konkurrenten für Microsoft beschrieben habe, ist Google heute in Steve Ballmers Reden schon "Staatsfeind Nummer 1".
- Webbasierte Applikationen, mit deren Umschreibung ich mich in 2004 immer so schwer getan habe, und die zugehörige Basistechnologie haben unter dem Stichwort Ajax Einzug in die Standard-Toolbox der Softwareentwicklung gefunden.
- User Centered Design wurde inzwischen von einer Vielzahl von Softwareentwicklern als "vielleicht wirklich ganz sinnvoll" entdeckt (nach ungefähr zweijährigem beharrlichen Baggern durfte ich in 2005 sogar miterleben, wie in der eigenen Firma die ersten größeren Projekte dieserart durchgeführt wurden und eine dafür spezialisiert Abteilung entstand).
- Lediglich die Themen Emergence und Evolution (ausserhalb der Biologie) fristen auch heute noch ein Nischen-Dasein in der realen und der Netzwelt. Aber auch das mag sich irgendwann ändern. Ist doch das, was die Auguren Web 2.0 nennen, zu einem großen Teil nichts anderes als Evolution (und Emergence) in Action
Es bleibt also spannend. Mit den alten und den neuen Themen. Zu den neuen Themen zählt für mich nach wie vor das der Virtuellen Welten im Netz (siehe auch Second Life - Ein zweites Leben online). Ich bin immer noch überzeugt, dass hier die nächste Stufe in der Entwicklung des Netzes sichtbar wird. Einige Kollegen sprechen schon vom Web 3.0 oder Web 3.D. Aber dazu mehr in folgenden Beiträgen.
Kurz gesagt: ich möchte mich in diese Diskussionen wieder einklinken. Und welches Medium wäre dazu besser geeignet als ein Weblog (zumindest wenn Zeit und Gelegenheit für persönliche Treffen mit den Gleichgesinnten fehlen)? Sicherlich wird es mir in der größer gewordenen Blogosphäre nicht mehr gelingen in die A-List (gibt es die überhaupt noch?) der deutschen Blogger vorzudringen. Aber der sportliche Ehrgeiz ist hier nachrangig. Wichtiger ist es mir, wieder ein bisschen mitzureden - und viel zuzuhören.
Schön, dass Du zurück bist.
Und das VW-Thema dürfte seit Project Entropia ja auch schon größere Kreise ziehen. Denn wie heißt es so schön: "Wenn's um Geld geht, hört der Spaß auf." ;-)
Posted by: Gerrit Eicker | Saturday, 10 June 2006 at 07:30
Danke für das Willkommen! Mal sehen, ob ich durchhalte.
Das Stichwort Project Entropia wird bei einem "Resident" von Second Life allerdings höchstens ein Schmunzeln hervorrufen. :) PE ist ein "Game" und hat keine wirkliche Economy. Der Deal mit dem virtuellen Land, das dort letztes Jahr für viel Geld verkauft wurde, war wohl ein Hoax (der Gewinner der Auktion war PE Mitarbeiter; ein Schuft, wer böses dabei denkt). Und in Second Life geht Monat für Monat "Land" in erheblich größerem Umfang ganz normal über die Ladentheke - von diversen anderen "Gütern" ganz abgesehen. Allein der Umtausch internes Geld (L$) gegen US$ liegt aktuell bei rund 30.000 bis 40.000 US$ TÄGLICH.
Posted by: Markus Breuer | Saturday, 10 June 2006 at 08:35
ich bin vor zwei Wochen durch Ostwestfalen gefahren und dachte "Markus könnte auch mal wieder was bloggen". Scheint geholfen zu haben. :)
Posted by: Nico | Saturday, 10 June 2006 at 08:45
und ich dachte, mal wieder ein Fehler des RSS-Readers. Aber tatsächlich, die Notizen leben wieder :-)
Willkommen zurück
Posted by: Rolf Langhoff | Saturday, 10 June 2006 at 08:47
Ich denke halt immer: Wettbewerb belebt das Geschäft. Und bei einem Verhältnis von 10:1 "Residents" muss PE halt noch etwas aufholen. Wie dem auch sei: Letztendlich geht es - wie immer - um Aufmerksamkeit. Und ich bin davon überzeugt, dass das Format grundsätzlich zukunftsfähig ist. Im Werbebereich heute auf einem Niveau des Internets von etwa 1996/1997.
Posted by: Gerrit Eicker | Saturday, 10 June 2006 at 09:03
ah. grossartige neuigkeit. freue mich wieder von dir lesen zu können.
Posted by: ix | Saturday, 10 June 2006 at 10:37
Schön, wieder was von dir zu lesen. :)
Posted by: Sencer | Saturday, 10 June 2006 at 11:04
Pff A-List. Das sind nur Blogs mit mehr Traffic. Oder ist Dein Ziel neuerdings für die Bildzeitung zu schreiben? :) :)
Posted by: Nicole Simon | Saturday, 10 June 2006 at 12:03
*grins* Lass uns doch ehrlich bleiben, Nicole. Du schreibst doch auch, um gelesen zu werden. Und zu den Zeiten, als ich noch unter den Top Ten in Deutschland war, war die Wahrscheinlichkeit, gelesen zu werden, halt groß. Das hat nicht einmal mit Befriedigung persönlicher Eitelkeit zu tun. Mehr Leser, mehr Verbindungen, mehr Wahrscheinlichkeit für neue Rekombination von Ideen. Und das ist - für mich - der Sinn und Zweck allen Bloggens! :-)
Posted by: Markus Breuer | Saturday, 10 June 2006 at 12:36
Hallo Markus
Das freut mich sehr, dass Du wieder unter die Blogger zurückgekehrt bist! Damit ist wirklich eines meiner All-time-favourite-Blogs wiederauferstanden.
Grüsse aus Boston,
Andreas Göldi
Posted by: Andreas Göldi | Saturday, 10 June 2006 at 21:39
Willkommen zurück.
Posted by: Martin Röll | Saturday, 10 June 2006 at 22:25
Immer wenn ich durch die Dinosaurieranzeige bei NetNewsWire ging, hoffte ich, dass du wieder anfängst und hab den Feed noch dringelassen. Schön, wieder hier etwas lesen zu können.
Posted by: Malte Diedrich | Saturday, 10 June 2006 at 22:40
Wie schön. Hat es sich doch gelohnt, den Feed weiter zu beziehen ;-)
Willkommen in Neu-Blogostan.
Posted by: Gerald Steffens | Sunday, 11 June 2006 at 02:58
Wilkommen zurück. Habe Dir in Bloglines stets die Treue gehalten. ;-)
Posted by: Martin Weiss | Sunday, 11 June 2006 at 13:05
schön, dass Du wieder da bist! Und freue mich schon auf Deine Gedanken zum Web 3D / Secnd Life, finde ich ungemein spannend diese frühe Entwicklungen.
Posted by: Robert | Monday, 12 June 2006 at 10:30
Habe ich beim checken Deiner aktuellen Blog-Liste gesehen. :) Ich muss aber zugeben, dass ich selbst bei WoW nie über ein bisschen herumlaufen hinausgekommen bin. Vielleicht kann ich da ja von Dir ein bisschen lernen.
Ansonsten: Ja! Ich bin einer von denen, die fest daran glauben, dass Plattformen wie Second Life, There, EVE online und Project Entropia uns eine Vorahnung von dem künftigen Web geben. WoW vielleicht auch, aber da ist der Aspekt "Create" (trotz der gegenteiligen Werbung) und auch "Commerce" zu unterentwickelt. Das ist alles noch in den Kinderschuhen und deshalb extrem spannend - ein bisschen, wie das Web 1994/95.
Web 2.0 ist (fast schon) Mainstream. Jetzt beginnt Web 3.0 (oder eben 3.D) spannend zu werden!
Posted by: Markus Breuer | Monday, 12 June 2006 at 10:46
Ja, ist es denn wahr.
Da freu ich mich aber auf die neuen Analysen aus dem nördlichen süd-ostwestfalen.
Welcome back Markus
Posted by: Siegfried | Monday, 12 June 2006 at 17:49
Ich dachte auch, mein RSS-Reader spinnt... Klasse! Freut mich echt, dass es hier wieder losgeht. Viel Erfolg und vor allem viel Spaß!
Gruß, Marc
Posted by: Marc Teuber | Tuesday, 13 June 2006 at 11:52
Wow, welcome back. Schön, Dich wieder einmal zu lesen. Vielleicht ermutigen Dich ja die zahlreichen Kommentare, doch noch etwas mehr zu bloggen. Mich würde das sehr freuen.
Posted by: Klaus Eck | Tuesday, 13 June 2006 at 15:52
Da habe ich doch fast etwas verpasst. Markus, willkommen zurück! Freut mich sehr.
Und btw, die Einladung zum Lunch in GT steht natürlich noch!!
Posted by: Oliver Wagner | Monday, 19 June 2006 at 09:30
Welcome back.
Kanja
P.S.: Weiß jemand wie es Cem geht?
Posted by: Kanja | Monday, 19 June 2006 at 11:49
Willkommen zurück, jetzt hab' ix auch gemerkt das die Notizen wieder funken ;-)
Posted by: Stefan Z | Thursday, 06 July 2006 at 09:52
Ich glaub, ich hab Dich Anfang Juni mal im Rahmen eines Großreinemachens aus meinem Feed Reader entfernt, weil ich nicht mehr damit gerechnet hatte, dass Du wieder anfängst.. :)
Aber schön, hier wieder was zu lesen, und dann auch noch so viel zu virtuellen Welten - das RSS Abo wird wieder eingerichtet!
Posted by: JanSchmidt | Thursday, 21 September 2006 at 22:43