Auch Autobauer Pontiac (Teil des kränkelnden General Motors Konzern) plant ein erstes Projekt in Second Life; und kein Kleines: nach einer Pressemitteilung der Firma soll ein 400.000 Quadratmeter großes Areal errichtet werden. Allerdings nicht von Pontiac allein.
Staying true to the spirit of Second Life, which empowers members to build the community, Pontiac is providing parcels of land around Motorati Island to Second Life entrepreneurs and artists who wish to create their own projects devoted to car culture. [...] Pontiac will review user’s proposed projects and appropriate land accordingly on which users can go forth and develop their own ideas, as they relate to the Motorati community.
[...] said Mark-Hans Richer, marketing director at Pontiac,. "Rather, we want to empower the car community in Second Life and develop with them in a unique and meaningful manner. We aren’t completely creating the experience – the Second Life users are. We’re just providing the inspiration.”
Bewerben kann man sich für dieses Land und entsprechend Projekte - irgendwann einmal - auf der Website Motoratilife.com. Momentan findet sich dort allerdings eine relativ schlecht gemachte Baustellen-Website. Grundsätzlich eine interessante Idee. Im Prinzip fast eine Art Web-2.0-Projekt. Ich bin gespannt, ob und wie das funktioniert.
Realisiert wird das Projekt von der Web3D-Agentur Millions of Us unter der Leitung der Werbeagentur Leo Burnett (die selbst im November ein Büro in Second Life eröffnen wird). Unabhängig von diesem konkreten Projekt ist diese Konstellation aus Kunde, Werbeagentur und spezialisierter Agentur für virtuelle Welten ein Modell, wie man es in Zukunft vermutlich noch häufiger sehen wird.
Technorati Tags: net marketing, second life, web 3.d
Recent Comments