Wer Google für eine Suchmaschine hält, verkennt die Tatsache, dass die meisten Erlöse von Google aus Werbeeinnahmen stammen. Zumindest hinsichtlich des Geschäftsmodells ist "Suche" nur ein Mittel zum Zweck. Im Endeffekt geht es darum, ein Umfeld für die Platzierung der legendären AdSense-Werbung zu schaffen. Diese Kleinanzeigen sind aktuell das am schnellsten wachsende, profitabelste und vermutlich effektivste Segment im Online-Anzeigenmarkt - und damit bei allen Werbemedien überhaupt. Hauptproblem für Google (und einige Anzeigenkunden) ist aktuell die Anzahl der verfügbaren Werbeplätze. Dieser Mangel ist vielleicht die einzige Schranke für das weitere Wachstum. Wenn es in dieser Welt also nicht genug Anzeigenplätze gibt, dann weichen wir doch einfach in eine andere aus!
Konsequenterweise spricht Google derzeit mit der Firma Adscape Media über eine Übernahme. Adscape ist ein Newcomer auf dem Feld des Ingame Advertising (also der Anzeigenplatzierung innerhalb von Spielen und virtuellen Welten; siehe auch Werbung in Computerspielen wird wichtiger - und dynamisch).
Wer da an den Claim des Adscape-Konkurrenten IGA denkt, liegt, glaube ich, nicht ganz verkehrt:
This Planet is oversaturated with traditional advertising, so we went and found you entire new worlds!
Ob aus diesen Gesprächen etwas wird oder nicht - ich bin mir ziemlich sicher, dass Google über kurz oder lang Anzeigen in Spielen und virtuellen Welten anbieten wird. Und die Idee, direkt in Google Earth (ja auch irgendwie eine virtuelle Welt), Anzeigen zu platzieren, ist sicherlich auch nicht zu weit hergeholt, um nicht schon auf einigen Google-Servern zu existieren.
Technorati Tags: google, googlewatching
Recent Comments