Unspektakuläre AdWords-Werbung! Zumindest meinen das die Besucher der Fachmesse ad:tech. Die wurden befragt, welche Formen der Online-Werbung am besten performen und am schlechtesten. Heraus kam dabei das folgende Ranking (Quelle: www.eMarketer.com):
Zum Verständnis: das sind subjektive Nennungen der Befragten. Mehrere Nennungen sind möglich. Und aufgrund der Subjektivität finden sich einige Formen selbstverständlich sowohl bei den "Best Performern" als auch bei den "Worst Performern". Der Trend bleibt aber, glaube ich, klar:
Die allersimpelsten Werbeformen, vor allem AdWords, Email mit eigenen Adressen und SEO sind am effektivsten.
Google's Erfolg mit AdSense kommt nicht von ungefähr. Auch die modernen Formen der Online Werbung mit Behavioral und Contextual Targeting scheinen gut zu laufen. Und, dass Rum-Mailen mit gekauften Adressen nicht besonders effektiv ist, verwundert mich nicht. Was aber erschreckend ist: die heute am weitesten verbreiteten Werbeformen Banner, Pop-Ups, Pop-Unders und auch die modischen Rich-Media-Ads kommen richtig schlecht weg. Und gerade das sind die Online-Werbeformen, auf die die großen Agenturen immer noch am meisten setzen.
OK, ich weiß, AdWords sind nun wirklich nicht die tolle kreative Spielwiese. Aber in Anbetracht solcher Umfragen (und der Wachstumsraten im Online-Markt, die exakt die selbe Sprache sprechen), wäre es vielleicht sinnvoll, wenn sich Werbekunden und -Agenturen die "langweiligen" Werbeformen noch einmal sehr genau ansehen.
Technorati Tags: net marketing
Recent Comments