Natürlich nicht im Deutschen Fernsehen, sondern im australischen. Die australische ABC hat Anfang der Woche ein wunderbares Feature "You Only Live Twice" zu Second Life gebracht, das nahezu vollständig online ist. Absolut empfehlenswert für jeden, der die aktuelle Diskussion "für und wider" verstehen möchte. Besonders interessant sind die (recht langen) Interviews mit Edward Castranova (einem Wirtschaftswissenschaftler, der das Grundlagenwerk zur Volkswirtschaft von virtuellen Welten geschrieben hat) und Clay Shirky, einem der schärfsten Kritiker von Second Life.
Erstaunlich objektiv (und viel ausgewogener als in den meisten seiner Weblog-Beiträge) kam Clay Shirky rüber. Wenn man ein paar Stellen ignoriert, in der seine persönliche Meinung als Faktum darstellt, sind viele seiner Einwände absolut bedenkenswert und diskutabel. Erstklassiges Material und jederzeit die 12 Minuten wert, die man dabei verbringt. Das schönste Zitat (zum Thema "Schmuddelkram in Second Life"):
If you design a social service and an erotic component doesn't arise, its basically a failure.
Denn so sind wir Menschen nun mal gebaut. Extrem interessant auch die Aussagen von Edward Castranova. Seine letzten Veröffentlichungen zum Thema sind ja eine Weile her und hier erfährt man ein paar aktuelle Zahlen zum (durchaus REALEN) Business in virtuellen Welten. Castranovas Bewertung der Zahlenangaben zu Second Life ist deutlich anders als die von Clay Shirky - nicht so sehr hinsichtlich der absoluten Zahlen sondern ihrer Signifikanz. Und was Castranova ebenfalls deutlich sagt:
Auf Dauer gibt es keinen logischen Grund, in virtuellen Welten wie Second Life keine Steuern einzuführen!
Das Interview mit Philip Linden ist vorhersehbar. Phillip is schon ein guter Redner, Aber man hat alles eben schon mal gehört. Bezeichnend aber, meines Erachtens, dass der Linden-Lab-Chef ganz offen und ehrlich damit umgeht, wie viele von den angemeldeten 4 Millionen Accounts tatsächlichen Anwendern entsprechen. Soviel "gelogen" wird da gar nicht. Das Hauptproblem hinsichtlich dieser Zahl ist eher die Faszination der Presse mit ihr - und nicht, wie Linden Lab damit umgeht.
Technorati Tags: second life, virtual worlds, web 3.d
Es gibt keine guten Berichte über SL - SL ist alt und schlecht. Die Engine hat sich seit Jahren nicht geändert, will meinen es ist weit hinter der Zeit. Nur weil irgendwelche Hinterweltler erst jetzt SL entdecken, denken Sie das sei neu *lach* - wenden wir uns lieber wieder den wirklichen wichtigen Dingen in der IT-Landschaft zu und SL gehört dazu nunmal bei weitem NICHT.
Gute Nacht.
Posted by: lupus | Wednesday, 21 March 2007 at 23:31