In den letzten Tagen rauschte die Meldung durch den Blätterwald, dass inzwischen die Deutschen das stärkste Contingent der Second-Life Anwender stellen würden. Grundlage dieser Meldungen ist eine Untersuchung der Analyseunternehmens ComScore vom April 2007. ComScore hat - mit einer mir unbekannten Messmethodik - unter anderem ermittelt, aus welchen Ländern sich die User bei Second Life eingeloggt haben. Herausgekommen ist dabei die folgende Tabelle:
Ich kann nichts zu den Zahlen für die anderen Weltregionen sagen. Und grundsätzlich dürfte der allgemeine Trend stimmen: Second Life wandelt sich von einem nordamerikanischen zu einem weltweit akzeptierten Phänomen. (Siehe auch hier.) Und das ist gut so. Aber, dass Deutsche genau so häufig sind wie US-Amerikaner, erscheint mir als sehr, sehr unwahrscheinlich; so leid mir das für die Lokalpatrioten in den Redaktionen leid tut. Dagegen sprechen mindestens drei verschiedene Argumente:
- Die offiziellen Zahlen der Betreiberfirma Linden Lab vermelden für März lediglich rund 13% Deutsche und 26% US-Bürger. Statt Gleichstand heißt das also doppelt so viel US-Bürger wie Deutsche - was immer noch erstaunlich ist.
- Wenn ich selbst in Second Life unterwegs bin, kann ich keine Flut deutscher Neubürger feststellen. Auch die "deutschen Regionen" sind keineswegs auf einmal überlaufen.
- Wer sich die Tabelle einmal näher auschaut, wird feststellen, dass für den Zeitraum von Januar bis März ein Wachstum der deutschen Community von 70% ausgewiesen wird. Im gleichen Zeitraum wäre die US-Bürgerschaft um 92% angewachsen. Demnach wären schon im Januar erheblich mehr Deutsche in Second Life unterwegs gewesen als US-Bürger. Und das widerspricht den Zahlen der Betreiberfirma dramatisch.
Ich weiß nicht genau, welchen Fehler ComScore bei seinen Messungen gemacht hat oder welche Fehlinterpretation dieser Analyse zugrunde liegt, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Second Life - anders als Mallorca - nicht fest in Deutscher Hand ist. Und mit dem Abklingen des Second Life Hypes in Deutschland wird das vermutlich auch so bleiben.
"Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast!" lautet ein Zitat, das häufiger Winston Churchill zugesprochen wird (das er tatsächlich so aber nie gesagt hat). Abgeschwächt möchte ich einmal formulieren "Verbreite keine Statistik als Tatsache, ohne, dass Du sie Dir sehr genau angesehen hast!"
Technorati Tags: second life, virtual worlds, web 3.d
Recent Comments