english version available on The Otherland Group blog
Wer schon einmal einen Vortrag zum Thema virtuelle Welten von mir
gehört hat, weiß, dass ich ein Riesenanwendungspotential im Bereich
"Shopping" sehe. Kurz gesagt: Web-Kataloge sind ideal zum effizienten
Einkaufen, virtuelle Welten viel besser zum Shoppen. (Mehr Details zu dieser Argumentation hier.) Das sehen andere offensichtlich ähnlich.
So sind kürzlich zwei Produkte auf den Markt gekommen, die sich ausdrücklich dem Shoppen im dreidimensionalen Raum annehmen Kinset und TheMallPlus.
Leider habe ich den Eindruck, dass die Entwickler dieser beiden
Plattformen überhaupt nicht verstanden haben, worum es beim virtuellen
Shoppen geht.
Wer verstehen will, wieso Shopping in virtuellen Welten funktioniert, sollte sich bitte nicht Kinset oder TheMallPlus ansehen!
Diese
Projekte zeigen, wie man Produktabbildungen in einer 3D Umgebung
präsentieren kann. Sie zeigen aber leider überhaupt nicht auf, wieso
man das tun sollte. Bei der hier präsentierten Produkten bietet die
3D-Umgebung überhaupt keine Vorteile. Jeder Online-Katalog ist diesen
Ansätzen weit überlegen. Ich habe die große Berfürchtung, dass Angebote
wie diese der ganzen Idee von virtuellen Welten und des Shoppens in
virtuellen Welten einen Bärendienst erweisen. :(
Nochmal: "Shopping" ist im Gegensatz zur effizienten "Beschaffung von Gütern" ein soziales Erlebnis. Virtuelle Welten ermöglichen - im Gegensatz zu Websites - dies soziale Erlebnis durch das Gefühl der Immersion (des Eintauchens in die virtuelle Welt). Dazu ist unerläßlich
- die Darstellung einer Welt (das tun Kinset und TheMallPlus),
- meine eigene Darstellung als Avatar (das tut TheMallPlus, Kinset tut es nicht) und
- das gemeinsame Erleben, das entsteht, wenn ich andere Avatare wahrnehme, diese mich wahrnehmen und einfach und spontan Kommunikation stattfindet
Mehr zu diesen Grundvoraussetzungen einer virtuellen Welt hier
(siehe auch das Beispiel aus Second Life hier rechts). Es geht um die
Avatare, die zueinander in Beziehung treten, nicht um 3D-Spielereien.
Sind die oben genannten Voraussetzungen nicht gegeben, funktioniert die
Immersion nicht. Und dann kann ich mir den ganzen Aufwand mit einer
3D-Umgebung besser schenken, insbesondere, wenn die Produkte nicht
einmal dreidimensional dargestellt werden.
Technorati Tags: 3d web, kinset, metaverse, v-commerce, virtual worlds, web 3.d
Recent Comments