Gestern abend griff ich in einem Anfall von frühzeitig einsetzender Altersdemenz zur kostenlosen (?) Fernsehzeitschrift im Hotelzimmer und fand zufällig auch einen 'Serviceteil'. Dort gab es unter der Rubrik 'EDV & INFO' 4 Beiträge. Hier die Titel:
- Immer mehr Online-Nutzer verfallen der Online-Sucht
- Neue Viren schädigen Handys
- Digitale Demenz (die Leute verlassen sich auf Notizen statt ihr Gedächtnis)
- Giftstoffe in Druckertonern
Hmmm ... Was will mir das sagen? Vermutlich, dass wir man besser in unseren Höhlen am Lagerfeuer sitzen geblieben wären und zur Telekommunikation Rauchzeichen einsetzen sollten - oder besser auch das nicht. Rauch macht doch Krebs. Traurigerweise ist diese kümmerliche Blättchen nicht das einzige, dass über Technologie in erster Linie als Gefahrenquelle berichtet.
Bedenklich für eine Gesellschaft, die auf (High) Tech zum Überleben angewiesen ist und deren Volkswirtschaft nicht wirklich durch Rohstoffreichtum punkten kann.
Technorati Tags: real life
Schon zu Platos Zeiten jammerten die alten Griechen über die Jugend, die sich ihr Gedächtnis mit Lesen und Schreiben runiniere. Insofern leider nur alter Wein in neuen Schläuchen.
Posted by: Matthias | Wednesday, 14 November 2007 at 09:14
Theodore Kaczynski war wohl der radikalste Vertreter der "Technikfeinde" http://de.wikipedia.org/wiki/Theodore_Kaczynski. Gegen eine "objektive" Risikobewertung ist meiner Meinung nach aber nichts zu sagen. Ganz im Gegenteil, gehört ja zum Risikomanagement.
Posted by: Michael Wald | Thursday, 15 November 2007 at 10:15
Risikobewertung ist fein (in diesem Fall würde man sicherlich von 'Technologiefolgenabschätzung') sprechen.
Ob man das 'objektiv' machen kann, sein mal dahin gestellt. Es ist m.E. immer auch eine Frage der Weltanschauung.
Wenn einem Redakteur/einer Redaktion zum Thema 'EDV & INFO' AUSSCHLIESSLICH Gefahren einfallen, finde ich das aber schon bedenklich bzw. fällt es mir schwer, dass als 'objektiv' zu bewerten. Hier wird wohl primär die weit verbreitete Angst der Zielgruppe vor Neuem/Fremden bedient. Die ist leider nicht nur vermutet sondern tatsächlich existent.
Posted by: Markus Breuer (Pham Neutra) | Thursday, 15 November 2007 at 15:45