Vor ziemlich genau drei Jahren habe ich mal einen Blogpost getitelt "Ich habe die Zukunft des Spielfilms gesehen ...", nachdem ich mit meinem Sohnemann in Cars (dem Pixar-Film) war. Cars hat mich von der technischen Seite her wahnsinnig beeindruckt. Der Film ist selbstverständlich komplett im Computer entstanden. Trotzdem war Cars war nur noch da, wo die Filmemacher es wollten, zu erkennen, dass es sich nicht um Realaufnahmen handelte. Der Realismus ist an einigen Stellen extrem hoch. Ob Elemente realistisch oder cartoonig aussehen, ist in Cars keine Frage des "Könnens" mehr sondern eine rein gestalterische Entscheidung des Regisseurs. Das hat mir zu denken gegeben. Mein Fazit war:
Es mag blasphemisch klingen, aber nach Cars frage ich mich ernsthaft, wie lange man sich noch die Mühe machen - oder sich den Stress antun - wird, Filme in realer Umgebung zu drehen. Heute mag ein abendfüllender Film dieser Güte noch zig Millionen an technischen Produktionskosten verschlingen. Aber wenn das - nach Moores Law - in 10 Jahren jeder auf einem besseren Heim-PC rendern kann?
Heute bin ich über Spiegel Online, auf die aktuellen Beiträge zu Bitfilm-Festival gestoßen. Besonders beeindruckt hat mich Shelf Life, eine Art SF-Thriller aus der nahen Zukunft, ziemlich düster gemacht, wirklich spannend und vieler Hinsicht handwerklich sehr, sehr gut. Shelf Life ist ein 15-Minutenfilm, der komplett mit der HalfLife-Engine "gedreht" wurde - eine Technologie, die sich jeder für nicht mal 2.000 EUR auf den Schreibtisch stellen kann. Und was damit geht ... ist schon ziemlich cool. Nein, ich würde nicht behaupten, dass das nur annähernd in einer Liga mit Cars spielt (oder auch nur 3. Liga wäre, wenn Pixar in der 1. spielt.) Aber ... was ist in 10 Jahren, wenn ich die 30fache Rechenleistung für dieses Geld bekomme? Was ich dann immer noch brauchen werde, sind gute Ideen, ein Drehbuch, Talent im Umgang mit der (virtuellen) Kamera etc. Aber ich werde kein Budget von mehreren Millionen mehr auftreiben müssen, um so einen Film Kino-Qualität zu produzieren zu können. "Richtige Filme" wird man dann im Keller oder Arbeitszimmer produzieren können. Wie heute schon Musik ... Spannende Zeiten, die da auf Hollywood zukommen (oder auf Babelsberg).
Posted via email from _notizen
Hatte mich die ganze Zeit gefragt, woher ich den Typen auf dem Bild kenne ... bis es mir wieder eingefallen ist:
Aus "Clear Skies" - zwei super gemachte Filme (natürlich auch HalfLife-Engine)die in der Welt von EVE Online spielen.
Sind wirklich super die lustig die beiden Filme - allerdings versteht man die Jokes vermutlich nur so richtig, wenn man das Spiel auch wirklich kennt ;)
http://www.youtube.com/watch?v=As8cmHb-aKU
Posted by: www.facebook.com/profile.php?id=503304050 | Saturday, 19 September 2009 at 22:37